20182-1 (Hasen Junge)

hergestellt aus Original alter Kunstseide aus dem
HERMANN Archiver der frühen 1950er Jahre
Holzwollfüllung
mit einem Original alten Osterhasen-Nostalgie-Spankörbchen
ausden HERMANN-Archiv
der frühen 1950er Jahre
22 cm = 8 3/4 inch (ohne Hasen-Ohren)
Limitierung 99 Stück
20183-8 (Hasen Mädchen)

hergestellt aus Original alter Kunstseide aus dem
HERMANN Archiver der frühen 1950er Jahre
Holzwollfüllung
mit einem Original alten Osterhasen-Nostalgie-Spankörbchen
aus dem HERMANN-Archiv
der frühen 1950er Jahre
22 cm = 8 3/4 inch (ohne Hasen-Ohren)
Limitierung 99 Stück
Materialinformation
"Kunstseide
Hierbei handelt es sich um ein synthetisch hergestelltes Plüschmaterial,
das in den 30er Jahren entwickelt wurde. Kunstseidenplüsch wurde für
die Herstellung von Teddybären vornehmlich in den 40er und 50er Jahren
eingesetzt. Da aus technischen Gründen die Original-Kunstseide heute
in ihrer ursprünglichen Art nicht mehr hergestellt werden kann,
genießen Teddybären aus altem Kunstseidenplüsch höchste
Beachtung."
Quelle: Dr. Ursuala Hermann, Collectors Guide, 2002, S. 17 |
20182-1 (Rabbit Boy)
made of original vintage artificial silk, from the HERMANN Archiv from the
early 1950th
excelsiorfilling
with an original old Easter-basket
from the Hermann Archiv
from the early 1950th
22 cm = 8 3/4 inch (without rabbit-ears)
Limited Edition 99 pieces
20183-8 (Rabbit Girl)
made of original vintage artificial silk, from the HERMANN Archiv from the
early 1950th
excelsiorfilling
with an original old Easter-basket
from the Hermann Archiv
from the early 1950th
22 cm = 8 3/4 inch (without rabbit-ears)
Limited Edition 99 pieces
Information to the Material
"Artificial Silk
This is a man made plush material, which was developed in the Thirties.
Artificial silk was used for making Teddy Bears especially in the Forties
and Fifties. Because this original artificial silk material can no longer
be made because of technical reasons, Teddy Bears made of artificial silk
enjoy the highest response."
Source: Dr. Ursuala Hermann, Collectors Guide, 2002, S. 53
|